Keep the sunshine

Tag 15 – Sydney I

Nachdem wir nachts schon einmal von den Kindern geweckt wurden, startete unserer Tag auch heute recht früh durch die Laute der Kinder und deren Musik. Da das Wetter aber sich von seiner nicht so schönen Seite zeigte, entschieden wir uns erstmal in Ruhe Kaffee zu trinken und zu frühstücken. Jonas war schon arbeiten und auch Belinda war gerade dabei, mit den Kindern außer Haus zu gehen. Sie riet uns, für den Tag unsere Regenjacken mitzunehmen.
Kaum waren sie außer Haus guckten Boris und ich uns an und fragten uns, welche Regenjacken wir denn bitte mitnehmen sollten. 😀 Natürlich sind wir nach Australien gereist, ohne solch Kleidung mitzunehmen. Wir vertrauten Jonas, der uns sagte „eine lange Hose und ein warmer Pulli reichen vollkommen!“. Na schönen Dank auch! 😀
Nein, wir waren nicht wirklich böse und hofften einfach, dass es nicht lange regnen würde – so wie es uns ja oft erzählt wurde. Doch das leichte nieseln wurde genau dann zum starken Regen, als Boris und ich uns auf den Weg machten, zur Fähre zu laufen um in die Stadt zu fahren. Zwar hatten wir unsere langen Hosen an und ich meine warme Jacke, aber die Sachen waren natürlich recht schnell durchnässt. Es hat auch nicht gerade geholfen, dass ein Auto genau dann durch eine Pfütze fuhr, als ich daneben stand…

Es war kalt und nass und das veranlasste uns, uns nach innen zu setzen in der Fähre. Eigentlich schade, denn von außen sieht man natürlich einiges mehr. Doch als wir dann schon recht nahe an der Innenstadt und der Endhaltestelle Circular Quay waren, gingen wir doch nach außen um mit unseren Kameras ein paar Fotos zu knipsen. Wir fuhren unter der Harbour Bridge durch, auf welcher ein paar Menschen eine „Tour“ machten. Denn man konnte die Brücke erklimmen, und auch wir hatten uns kurzzeitig überlegt, das zu machen. Korrigiere, Boris hätte das gerne gemacht. Doch als wir hörten, dass es um die 280$ kostet, haben wir den Gedanken sofort fallen lassen. Die Brücke selbst war, wie schon mal erwähnt, irgendwie nicht ganz so toll. Es gibt echt schönere….

IMG_0465 IMG_0466 IMG_0470 IMG_0475
Boris_Day15-2 Boris_Day15-4 Boris_Day15-5 Boris_Day15-11
Boris_Day15-13Boris_Day15-14Boris_Day15-15Boris_Day15-16Boris_Day15-18IMG_0487IMG_0496IMG_0503Menschen erklimmen die Brücke

Menschen erklimmen die Brücke

IMG_0514IMG_0521
Boris_Day15-35Boris_Day15-36Boris_Day15-38
IMG_0526IMG_0532IMG_0536

Circular Quay ist so eine Art Knotenpunkt der öffentlichen Verkehrsmittel und direkt in der Innenstadt. Man kann zu Fuß eigentlich alle Sehenswürdigkeiten erreichen und das Opernhaus ist natürlich auch gleich daneben, sowie die Harbour Bridge.
Die Opera war unsere erste Station – was sonst!? – und die war ja nur ein paar wenige Schritte entfernt.

IMG_0537

Weg zum Opernhaus mit Blick auf Harbour Bridge

Fähren auf den Weg zur Haltestelle Circular Quay

Fähren auf den Weg zur Haltestelle Circular Quay

Blick zurück Richtung Curcular Quay/Innenstadt

Blick zurück Richtung Curcular Quay/Innenstadt

Boris_Day15-42

UGG Boots zum Verkauf in Australien...

UGG Boots zum Verkauf in Australien…

IMG_0550

Kreuzfahrtschiff

Kreuzfahrtschiff

Café/Restaurant vorm Opernhaus, welches bei gutem Wetter sicherlich immer gut besucht ist

Café/Restaurant vorm Opernhaus, welches bei gutem Wetter sicherlich immer gut besucht ist

Zwei Süße vorm Opernhaus

Zwei Süße vorm Opernhaus

Zwei Süße vor der Harbour Bridge

Zwei Süße vor der Harbour Bridge

Nasse Opera

Nasse Opera

Nasse Bänke

Nasse Bänke

Je näher wir dem Opernhaus kamen, desto enttäuschter waren wir. In unserer Vorstellung war es riesig, pompös und mit einem weißen, wunderschönen Dach. Was wir sahen war ein Bau aus den 70er Jahren, braun und das Dach gekachelt. Es war kleiner als in unserer Vorstellung und rundherum waren Zäune zur Absperrung bzw. Leitung der Autos – oder wofür auch immer das alles gedacht war. Hieß es nicht, dass die Sydneysider (- danke Mum für das richtige Wort 😉 – ) dort ihre Mittagspause verbringen und genießen? Hier sah man überall nur Beton, nicht mal ein bisschen was grünes außer den botanischen Garten nebenan.
Aber irgendwie war es trotzdem ein bisschen beeindruckend für uns. Immerhin ist es DAS Wahrzeichen Australiens, von Sydney, was wir da vor uns sahen. Mit wunderbaren Blick auf die Harbour Bridge und Circular Quay, wo (wie ihr auf den Bildern sicher schon gesehen habt) sogar gerade ein großes Kreuzfahrtschiff parkte.

IMG_0569 IMG_0573

Hier sieht man das Opernhaus sowie im Hintergrund Circular Quay

Hier sieht man das Opernhaus sowie im Hintergrund Circular Quay

Wir liefen einmal rundherum bevor wir uns entschieden, mal hineinzugucken. Uns war kalt und trocken waren wir auch nicht gerade, da kam uns ein Unterschlupf gerade gelegen. Außerdem musste ich mal für kleine Fotografinnen und da drin gibt es doch sicher eine Toilette….
Innen sah es genauso aus wie von außen. Gelbbraun und dunkel.

IMG_0581

Wir nahmen dort im Eingangsbereich platz und ich verschwand schnell zu den Toiletten. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen blöd, aber da hatte ich das pompöse vorgefunden, was ich am Rest des Opernhauses vermisst habe. Die Toiletten waren echt chic – und davon hab ich mit meinem Handy glatt ein paar Bilder gemacht. Und als ich mich auf den Weg zu den Waschbecken begab, „erwischte“ ich ein Mädchen, das vor dem großen Spiegel stand und ein „Selfie“ machte. Hab sie, als ich alleine war, ein bisschen verarscht und die selbe Pose eingenommen wie sie und ebenfalls ein Foto gemacht 😀

Super chice Klopapierhalter mit Hintergrundbeleuchtung

Super chice Klopapierhalter mit Hintergrundbeleuchtung

Gewellte Türen...

Gewellte Türen…

Viel Platz für viele Menschen...

Viel Platz für viele Menschen…

Geschwungene Waschbecken...

Geschwungene Waschbecken…

... und ich.

… und ich.

Boris und ich wussten nicht wirklich, was wir nun machen sollten. Klar, Sydney angucken. Aber es regnete und wir hatten keine regentauglichen Klamotten an. Also entschieden wir uns, eine Hop-on-hopp-off-Tour mit dem Bus zu machen. Das erschien uns als gute Alternative, die Stadt im Trockenen zu erkunden und darauf zu hoffen, dass das Wetter im Laufe des Tages besser wird.
Da der Bus bei Circular Quay startete, hatten wir keinen weiten Weg bis dort hin und rannten somit durch den Regen Richtung Haltestelle.

IMG_0589 IMG_0591 IMG_0592 IMG_0596

Wir stiegen schnell ein und waren froh, im Trockenen zu sein.

IMG_0601

Blick von oben auf die andere Straßenseite der Haltestelle

Blick von oben auf die andere Straßenseite der Haltestelle

IMG_0608IMG_0610

Und kaum fuhren wir los, hörte der Regen auf. Somit konnten wir uns wenigstens nach oben ins Freie setzen und von dort aus alles noch besser sehen. Wir stellten schnell fest, dass zwischen den ganzen modernen (größtenteils wohl auch aus den 70ern 😉 ) Gebäuden auch viele alte verbaut sind. Das gibt der ganzen Stadt ein besonderen Flaire.

SydneyExplorer

Unsere Route – wir wussten selbst irgendwann nicht mehr, wo wir waren 😀

Boris_Day15-43 Boris_Day15-44 Boris_Day15-46 Boris_Day15-47

Teil des Queen Victoria Buildings

Teil des Queen Victoria Buildings

Das viktorianische Gebäude wird auch kurz QVB genannt. Auf dem Grundstück, ursprünglich der erste Marktplatz Sydneys, sollte ein Monument für Queen Victoria erbaut werden. Der kunstvolle romanische Stil wurde gewählt, damit während einer schweren Rezession möglichst viele Bauleute und Kunsthandwerker (Steinhauer, Glasmaler, etc.) beschäftigt werden konnten. Der 1898 fertiggestellte Bau wurde zuerst George Street Market genannt, später Queen Victoria Building, da es einen ganzen Block zwischen George Street, Market Street, York Street und Druitt Street ausfüllt.

Das viktorianische Gebäude wird auch kurz QVB genannt. Auf dem Grundstück, ursprünglich der erste Marktplatz Sydneys, sollte ein Monument für Queen Victoria erbaut werden. Der kunstvolle romanische Stil wurde gewählt, damit während einer schweren Rezession möglichst viele Bauleute und Kunsthandwerker (Steinhauer, Glasmaler, etc.) beschäftigt werden konnten. Der 1898 fertiggestellte Bau wurde zuerst George Street Market genannt, später Queen Victoria Building, da es einen ganzen Block zwischen George Street, Market Street, York Street und Druitt Street ausfüllt.

IMG_0643 IMG_0648

Boris_Day15-49 Boris_Day15-50 Boris_Day15-52 Boris_Day15-53
IMG_0666Boris_Day15-54

"Mhm, lecker.."

„Mhm, lecker..“

IMG_0672

Ampeln mit LED-Beleuchtung

Boris_Day15-57IMG_0654IMG_0669
IMG_0681IMG_0683IMG_0687Boris_Day15-59Boris_Day15-60Boris_Day15-62Boris_Day15-64Boris_Day15-65IMG_0691IMG_0716IMG_0725IMG_0726IMG_0730Boris_Day15-69Boris_Day15-71

Australien hat viele tolle Namen. Neben Lillipili gibt es auch Woolloomooloo. Ich kenn kein anderes Wort mit so vielen O’s!

Boris_Day15-72

St. Mary’s Cathedrale

Boris_Day15-73 Boris_Day15-74 Boris_Day15-76 Boris_Day15-77 Boris_Day15-80 Boris_Day15-81 Boris_Day15-83 Boris_Day15-88 Boris_Day15-91 Boris_Day15-92 Boris_Day15-94 IMG_0741IMG_0743IMG_0744IMG_0747
IMG_0761IMG_0770IMG_0788IMG_0797IMG_0805IMG_0807IMG_0808IMG_0810IMG_0816IMG_0820
Boris_Day15-99Boris_Day15-100IMG_0826IMG_0830IMG_0835IMG_0839Boris_Day15-101Boris_Day15-102Boris_Day15-103Boris_Day15-105Boris_Day15-106

Das ABC Studio sieht hier im Vergleich zu Brisbane eher traurig aus,,,

Das ABC Studio sieht hier im Vergleich zu Brisbane eher traurig aus,,,

IMG_0843IMG_0847

Ein Café, welches wir schon bald wiedersehen würden

Ein Café, welches wir schon bald wiedersehen würden

IMG_0852IMG_0857IMG_0866IMG_0870IMG_0881IMG_0884IMG_0887Boris_Day15-108Boris_Day15-110Boris_Day15-111Boris_Day15-112Boris_Day15-114Boris_Day15-116Boris_Day15-117Boris_Day15-119IMG_0899

Darling Harbour (benannt nach Ralph Darling, der von 1825 bis 1831 Gouverneur von New South Wales war) ist ein Stadtteil Sydneys, wo es zahlreiche Hotels, Restaurants, Shoppingcentern, Theatern, Museen und Unterhaltungszentren gibt. Größtenteils ist dies eine Fußgängerzone. Am nächsten Tag sind wir da noch mal durchgelaufen.

IMG_0901

LEDs...

LEDs…

IMG_0907IMG_0917IMG_0920IMG_0921IMG_0925IMG_0926IMG_0927IMG_0929IMG_0930IMG_0933IMG_0935IMG_0944IMG_0947Boris_Day15-120Boris_Day15-121Boris_Day15-123Boris_Day15-125Boris_Day15-127Boris_Day15-128Boris_Day15-130Boris_Day15-133IMG_0953IMG_0957IMG_0959IMG_0973IMG_0974IMG_0975IMG_0978

The Fortune Of War - das ist der älteste Pub Sydneys im Stadtteil "The Rocks"

The Fortune Of War – das ist der älteste Pub Sydneys im Stadtteil „The Rocks“

IMG_0984IMG_0987IMG_0994IMG_1008

Wir haben die Tour komplett durchgemacht und sind bei Circular Quay wieder ausgestiegen. Entschuldigt, dass die Bilder etwas chaotisch – und vor allem so viele sind 😀

Da nun die Sonne schien, wollten wir dem Opernhaus noch eine zweite Chance geben und ein paar hübsche Fotos machen. Doch es war plötzlich voller Touristen… Aber wir geben zu, bei Sonnenschein wikt die Opera schon etwas imposanter und auch weißer 😉 Sieht man es von weiter weg, fällt einem auch kaum auf dass es braun ist und diese Kacheln hat…

Boris_Day15-137 Boris_Day15-139 Boris_Day15-141 Boris_Day15-142 Boris_Day15-143 Boris_Day15-145 Boris_Day15-146 Boris_Day15-147 Boris_Day15-148 IMG_1012 IMG_1013 IMG_1016 IMG_1021 IMG_1029 IMG_1031 IMG_1035 IMG_1037 IMG_1046 Boris_Day15-150 Boris_Day15-151 Boris_Day15-153 Boris_Day15-154 Boris_Day15-155 Boris_Day15-156

Wir hatten inzwischen Hunger bekommen. Somit war unsere nächste Mission, etwas zu Essen zu finden – was sich als gar nicht so leicht herausstellte. Ob es an dem Überangebot lag und/oder daran, dass wir uns nicht entscheiden konnten was oder wohin wir wollten, weiß ich nicht. Doch in der George Street fanden wir dann etwas hübsches kleines, wo wir uns nieder ließen. Es nannte sich „The Gardens“ und aßen Sandwiches und tranken Cola aus einem Weck-Glas 😀 Ungewöhnlich, aber irgendwie hat es mir gefallen.

Boris_Day15-157 Boris_Day15-159 Boris_Day15-160 Boris_Day15-161 Boris_Day15-162 Boris_Day15-166 IMG_1049

IMG_1053IMG_1052IMG_1050IMG_1051Boris_Day15-174Boris_Day15-176Boris_Day15-1752015-03-30 15.11.332015-03-30 15.11.55
Boris_Day15-169Boris_Day15-170Boris_Day15-171Boris_Day15-172

Danach liefen wir ein bisschen die George Street weiter zum Martin Place, liefen durch den Hyde Park (in dessen Nähe übrigens auch das Café ist, wo die Geiselnahme war), den Hyde Park zurück zum Botanischen Garten von Sydney.

Boris_Day15-178 Boris_Day15-180 Boris_Day15-184 Boris_Day15-185 Boris_Day15-186 Boris_Day15-188 Boris_Day15-189 IMG_1082 IMG_1089 IMG_1087 IMG_1090 IMG_1093
IMG_1097IMG_1100IMG_1107IMG_1113IMG_1116IMG_1117IMG_1122IMG_1123IMG_1124IMG_1125IMG_1126

Richter? Anwalt?

Richter? Anwalt?

Videodreh!?

Videodreh!?

IMG_1134

Hyde Park

Hyde Park

Boris_Day15-190Boris_Day15-191Boris_Day15-192Boris_Day15-193Boris_Day15-194Boris_Day15-195IMG_1140IMG_1142IMG_1146IMG_1151IMG_1153IMG_1155IMG_1169IMG_1176IMG_1182IMG_1187IMG_1191

Nachdem wir den Hyde Park einmal hoch und runter gelaufen sind, ertönten am Ende – bzw. Anfang – des Parkes Geräusche, die uns bekannt vorkamen: Es waren wieder etliche Kakadus im Baum.

IMG_1198 Boris_Day15-198 Boris_Day15-199

Wir liefen zum botanischen Garten in dem Wissen, dass wir somit auch langsam Richtung Circular Quay wieder laufen würden, da sich der Tag langsam dem Ende neigte und wir die Fähre zu einer bestimmten Uhrzeit nehmen sollten.

Boris_Day15-200 Boris_Day15-201 Boris_Day15-202 IMG_1209 IMG_1213 IMG_1216 IMG_1225 IMG_1229

The Australian Monument to the Great Irish Famine (1845-1852) ist folgendes:

IMG_1231

Inspiriert von über 4000 irischen, mittellosen jungen Frauen, die während der großen Hungersnot nach Australien gereist sind bzw. umgesiedelt wurden.

IMG_1233

IMG_1235 IMG_1237 IMG_1240

Nun ging es in den botanischen Garten:

IMG_1255 IMG_1256 IMG_1263 IMG_1265 IMG_1271 IMG_1277 IMG_1294 Boris_Day15-210 Boris_Day15-211 Boris_Day15-212 Boris_Day15-213 Boris_Day15-215 Boris_Day15-217 Boris_Day15-219 IMG_1298

Eine Treppe für die Enten?

Eine Treppe für die Enten?

IMG_1304 IMG_1311 IMG_1313 IMG_1315

Von dort aus gelangte man wieder zum Opernhaus, womit wir auch schon wieder sogut wie bei der Ferry (Fähre)/Circular Quay waren, um zurück nach Hause zu fahren.

IMG_1320 IMG_1322 IMG_1326 IMG_1327

IMG_1332 IMG_1339 IMG_1341 IMG_1345 Boris_Day15-222 Boris_Day15-224 Boris_Day15-225 Boris_Day15-226 Boris_Day15-228 Boris_Day15-229 Boris_Day15-231 Boris_Day15-232 Boris_Day15-234 Boris_Day15-237 Denn dort wartete Jonas auf uns, der uns in ein Pub bei ihm um die Ecke zum Essen einladen wollte.
Wir aßen Steak mit Pfeffersoße (Boris & Jonas) bzw. Pilzsoße (ich) mit Pommes und kleinem Salat – der nebenbei bemerkt richtig, richtig gut war – und genossen den Blick auf die Stadt, den man dort hatte. Es ist ein guter Pub mit gutem Essen, und wenn mir wieder einfällt wie er heißt, schreibe ich es euch natürlich.

Bar

Bar

Kostenloses Wasser

Kostenloses Wasser

Hier oben saßen wir

Hier oben saßen wir

Leider unscharf - hinten sieht man leicht den Ausblick angedeutet

Leider unscharf – hinten sieht man leicht den Ausblick angedeutet

Nebenan - hübsch, nicht?

Nebenan – hübsch, nicht?

Spaßvögel :)

Spaßvögel 🙂

Somit war auch dieser Tag wieder um und wir gingen total erledigt ins Bett.

Lili • 22. November 2015


Previous Post

Next Post

Schreibe einen Kommentar